Jumelage
Marché Cabourg
«Ihr seid stark, von euch könnten wir lernen», lobte der Delegationsleiter aus der italienischen Partnerstadt Terracina den Auftritt von Chur am «Marché du Jumelage», der am 13. und 14. September in Cabourg durchgeführt wurde. Bereits zum vierten Mal war man an diesen «Markt der Partnerstädte» im Herzen des kleinen Badeortes in der Normandie gereist. Auch dieses Jahr wartete der Churer Stand mit einer Auswahl an Spezialitäten auf. So liessen es sich die Besucherinnen und Besucher nicht nehmen, Bündnerfleisch, Salsiz, Alpkäse, «Stadtwy», Birnenbrot, Röteli und Nusstorte zu degustieren und auch zu kaufen. Besonders der Käse von der Alp Maran stiess bei der internationalen Kundschaft auf grossen Anklang: Knapp 30 Kilogramm wurden an den zwei Markttagen verzehrt.
Die Gäste waren von den Churer Spezialitäten sehr angetan und lobten auch die sympathische Bedienung durch die sechsköpfige Delegation, angeführt von Frédéric Baudin Maissen, dem Ehemann von alt Stadträtin Sandra Maissen. Die Passantinnen und Passanten hörten gespannt zu, was man über die Produkte zu erzählen hatte, degustierten und lobten die Leckereien. Neben dem kulinarischen Erlebnis zeigten auch viele Interesse an der Stadt Chur selbst. Sie schauten sich Fotos an und informierten sich über die Aktivitäten in der Alpenstadt. An beiden Tagen war vor dem Churer Stand viel los: «Rekordumsatz!», vermeldete Baudin Maissen am Sonntagabend denn auch. Wohl auch aus diesem Grund möchte das «Comité du Jumelage» von Cabourg die Churer Gruppe nächstes Jahr wieder begrüssen.